Einsatz von Industrietauchern auf der ARA Wasserfeld

13.05.2022

Der Faulturm

Der Faulturm der ARA Wasserfeld hat eine Höhe von 17,5m und ein Volumen von 1.400m³. Umgewälzt wird der Schlamm mittels Gaseinpresslanzen und Kreiselpumpen. Die letzte Räumung des Faulturms von Ablagerungen wurde im April 2010 durchgeführt und deshalb erschien es uns wichtig zu prüfen, ob es wieder Ablagerungen im Faulturm gibt und in etwa welche Menge.

Der Faulturm

Faulturm ARA Wasserfeld

Industrietaucher

Deshalb wurden im Mai letzten Jahres auf der ARA Wasserfeld Industrietaucher eingesetzt, um den Ablagerungsgrad des Faulturmes zu bestimmen. Diese Methode hat sich für uns bewährt und mit Hilfe einer professionellen Firma aus Deutschland wurden die Arbeiten durchgeführt. Die Firma verfügt über langjähriges Know-How und eigene innovative Technologien, wie z.B. die digitale Vermessung des Faulturmes sowie entwickelte Saugtechniken, um die Ablagerungen aus dem Faulturm zu bringen.

Industrietaucher

Taucher, bereit zum Einstieg

Vermessung und Einstieg in den Faulturm

Zuerst wurde der Faulturm digital vermessen und anhand der verschiedenen Messpunkte ist es möglich die Ablagerungsform im Faulturm zu bestimmen und in digitaler Form darzustellen. Hier die Ergebnisse:

Es ist gut ersichtlich, dass das Zentrum des Faulturms so gut wie frei von Ablagerungen ist, jedoch schon nach 2 Metern steigen die Altablagerungen auf etwa 2,5m an und enden am Umfang des Faulturms in etwa 5 Metern Höhe. Auf einer weiteren Abbildung sieht man die Ablagerungen auf den Querschnitt des Faulturms übertragen.

Nach der digitalen Vermessung stiegen die Industrietaucher in den Faulturm ein um eine Gegenprobe durchzuführen. Dabei wurde festgestellt, dass die Altschlammmengen in etwa mit 1m Weichschlamm überlagert sind. Die Altschlammmengen sind bei solch flachen Faulturmböden im Zusammenhang mit Gasumwälzungen meistens sehr verdichtet. Bei Tast- und entnommenen Schlammproben wurden außerdem MAP-Anhaftungen festgestellt. Daraus lässt sich schließen, dass ein natürlicher Abbau des sedimentierten Altschlammes nicht zu erwarten ist.

 

Bauplan, Schnitt durch den Faulturm

Räumung der Ablagerungen des Faulturmes

Auf Grund der Ergebnisse des Jahres 2021 wurde der Faulturm heuer im April von den festgestellten Ablagerungen befreit. Dies muß geschehen, damit der Faulprozess nicht gestört wird. Eine solche Störung hätte gravierende Folgen für den Betrieb der Anlage und würde immense Kosten verursachen. Der Faulturm kann auch nicht einfach so außer Betrieb genommen werden, da es auf dieser Anlage keinen zweiten Faulturm gibt, der währenddessen die Arbeit übernehmen könnte.
Beim Einsatz von Industrietauchern kann der Faulturm aber in Betrieb bleiben. Ebenso muss die Temperatur nicht unter 37°C abgesenkt werden. Anfallender Faulschlamm kann in Absprache jederzeit zugeführt und umgewälzt werden. Der Altschlamm wurde abgesaugt und sofort mit einer mobilen Schlammpresse entwässert.

Ein neues Anfahren des Faulturmes, was 14-16 Wochen dauern würde, ist somit nicht erforderlich. Die Blockheizkraftwerke können bereits einige Stunden nach dem Schließen des Faulturmdeckels wieder in Betrieb genommen werden. Somit kann wieder Strom und Wärme produziert werden.

Räumung der Ablagerungen des Faulturmes

Der abgepumpte Schlamm wird im grünen Container gespeichert und von der Anlage im blauen Container entwässert

Ergebnis

Durch die genaue Vorbereitung und Planung der Arbeitsschritte sowie der hervorragenden Zusammenarbeit der Kollegen auf der Kläranlage Wasserfeld und dem Team von Industrietauchern wurde das Vorhaben ein voller Erfolg. Der Faulturm dürfte nun wieder für etwa 15 Jahre seine volle Leistung bringen. Der Einsatz von professionellen Industrietauchern kann aus unserer Seite nur weiterempfohlen werden.