Die Abwasserreinigung war, ist und bleibt ein sehr umfangreicher Prozess und kann nicht einfach durch ein Tutorial gelernt werden. Deswegen sind unsere ARAs seit über 30 Jahren Mitglieder der Österreichischen Kläranlagennachbarschaften (KAN) und diese bringt jährlich viele interessante Themen von Erfahrungsberichte zu technische Neuerungen bis hin zu futuristische Innovationen.
Landesweit werden unsere Kläranlagen von Elmar Stipfl vom Amt für Gewässerschutz betreut, zusammen mit den Sprechern Kirchler Wolfgang mit seinem Nachfolger Pitscheider Philipp für die östliche Landeshälfte und Edmund Gurschler für die Westliche.
Diese fahren jährlich nach Österreich zu den Tagungen wo diese Themen vorgetragen werden und bringen diese zu den landesinternen KAN-Treffen.
Am 16.04.2024 wurde dieser auf unserer ARA Wasserfeld von unseren Betreuer in Zusammenarbeit mit der Betriebsmannschaft organisiert.
Zusätzlich zur Vertretung unserer 5 ARAs waren auch jene von Brixen, unteres Eisacktal und Wipptal anwesend und diesmal hatten wir auch das Vergnügen den Amtsdirektor vom Amt für Gewässerschutz Faes Robert sowie den Bürgermeister der Marktgemeinde Welsberg Taisten Dominik Oberstaller in der Runde zu haben. Der Vormittag beinhaltete interessante Fachbeiträge beginnend mit Abwasserreinigungs-Themen und endete mit mehrere Vorträge über das jetzt sehr präsente Schwerpunktthema „Energie auf Kläranlagen“.
Anschließend stellte die Kläranlage Welsberg das zurzeit ausführende Investitionsprojekt vor, sowie die geplanten Projekte.
Am Nachmittag wurde ein Rundgang auf der Kläranlage Welsberg durchgeführt und zum Abschluss wurden die Abwasserproben für die Vergleichsmessung ausgeteilt. Diese dient dazu die geleistete Laborarbeit auf den Kläranlagen zu vergleichen.
Die eifrigen Diskussionen und der Erfahrungsaustausch während der gesamten Veranstaltung haben wieder bewiesen, dass diese Treffen sehr hilfreich und sinnvoll für uns alle sind.